Herzliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“ 2017
Die Eldetalschule öffnet ihre Pforten für den „Tag der offenen Tür“. Am 25. November, Samstag vor dem ersten Advent, findet der inzwischen traditionelle „Tag der offenen Tür“, von bis Uhr, statt. Zukünftige, jetzige und ehemalige Schüler, Eltern, Kollegen sowie die breite Öffentlichkeit heißt die Eldetalschule auf das Herzlichste willkommen. In der Aula erwartet unsere Gäste ein buntes Programm, das Aktivitäten und Leistungen unserer Schüler aus dem unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich widerspiegelt. Anschließend gibt es die Möglichkeit, eigenständig oder von Schülern geführt, unsere Schule zu erkunden und mit Lehrern sowie Schülern ins Gespräch zu kommen. Diese präsentieren in etlichen Klassenräumen Programme,…
Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
Für die sechste Jahrgangsstufe findet jährlich der landesweite Vorlesewettbewerb statt. Weitere Infos unter: Auch in diesem Jahr beteiligen sich die beiden sechsten Klassen. Im November wurden bereits die Klassensieger ermittelt. Am soll nun, durch eine mehrköpfige Jury, ein Schulsieger gekürt werden, der die Eldetalschule dann beim Stadt-/ Kreisentscheid in Parchim vertreten wird. Beim Klassenentscheid konnten sich hauchdünn Freya, Lea, Caroline, Erik und John durchsetzen. Wer wird den Schulentscheid für sich entscheiden? Wir sind schon gespannt.
Weihnachten im Schuhkarton
In diesen Tagen ging die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu Ende und viele hundert Pakete machen sich auf den langen Weg zu Kindern, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland. Für die Schüler der Klasse 9b war es eine Herzensangelegenheit, sich in ihrem letzten Jahr an der Eldetalschule Domsühl gemeinsam für ein soziales Projekt zu engagieren. Die Wahl fiel auf die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, da es hier um Kinder geht. Durch die Teilnahme an der Aktion lernten die Schüler gemeinsam etwas Gutes zu tun und nicht nur an sich selbst zu denken. Am Ende kamen sie…
Projekttag Geschichtsquellen | „Kleine Historiker ganz groß“
Im Geschichtsunterricht haben Quellen nichts mit Wasser zu tun, das ist nun allen Schülern klar. Für die Geschichtswissenschaft sind Quellen Zeugen aus der Vergangenheit. Die sechsten Klassen, für die das Unterrichtsfach Geschichte neu ist, haben sich intensiv mit Sach-, Text- und Bildquellen befasst. Zum Abschluss fand ein Projekttag statt: "Kleine Historiker ganz groß". Alle Kinder brachten, natürlich mit toller Unterstützung durch Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde, ihre eigenen Schätze (Quellen) mit. Die Quellen wurden präsentiert, es wurde über ihre Herkunft und den Quellenwert gesprochen, die Quellen wurden zugeordnet und katalogisiert. Geschichte zum Anfassen, so wird der Geschichtsunterricht belebt und macht gleich mehr…
60-jähriges Jubiläum der Schule in Domsühl
Die Schule in Domsühl feiert in diesem Jahr ihr 60jähriges Bestehen. Die Gründung geht auf das Jahr 1957 zurück, also auf das letzte Jahrtausend, wenn man so möchte. Den Namen Eldetalschule gibt es allerdings noch nicht so lange, diesen bekam die Schule im Jahr 2006. Heute ist die Eldetalschule eine "Regionale Schule mit Grundschulteil". Am Samstag, dem 2017, fand anlässlich des Jubiläums ein offizieller Festakt statt. Eine öffentliche Feier hätte vermutlich den Rahmen gesprengt und war organisatorisch und zeitlich, so kurz nach Beginn des Schuljahres, nicht im Bereich des Möglichen. Der Träger, Vertreter des Schulamtes, der Bürgermeister der Gemeinde, Regionalpolitiker, aktuelle und ehemalige Lehrkräfte,…
Eldetalschüler bei Innovationswerkstatt 2017 in LWL
Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierten Schüler unserer Schule die Ergebnisse ihrer Projekte auf der Innovationswerkstatt des Landkreises Ludwigslust Parchim. Dazu lud der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwiglust-Parchim bereits zum 9. Mal im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ein. In diesem Jahr war die Klasse 9b vor Ort, um das von ihnen gebaute Modell des ehemaligen Konzentrationslagers Wöbbelin zu präsentieren. Auch die Arbeiten der Parallelklasse wurden ausgestellt. So haben die Schüler der 9a im Wahlpflichtkurs das Thema „Flüchtlinge – heute und damals“ bearbeitet und dazu Interviews mit Flüchtlingen aus der Zeit um 1945 und jungen Flüchtlingen aus…
Zu Besuch in der Stadtbibliothek Parchim
In der fünften oder sechsten Jahrgangsstufe steht für die Schüler der Eldetalschule stets ein Besuch der Stadtbibliothek in Parchim an. So waren folglich auch die Klassen 6a und 6b als "Bücherwürmer" unterwegs. Das freundliche Personal um Frau Butler begann mit einem interessanten Vortrag, bevor die Schüler sich auf eine Rallye durch die Bibliothek begaben. Knifflige Aufgaben mussten gelöst, Bücher gefunden und Signaturen recherchiert werden. Danach blieb noch genügend Zeit, um sich ausführlich umzusehen, zu gucken und zu schmökern. Und als "i-Tüpfelchen" sind nun alle Kinder im Besitz eines Büchereiausweises und können ab sofort - kostenfrei - Bücher etc. ausleihen.
6a und 6b erkunden „Staatliches Museum Schwerin“
Das Staatliche Museum Schwerin bietet speziell für Schulklassen tolle Projekte an. Eine ehemalige Lehrerin entwickelt und leitet die dortige Museumspädagogik. Die beiden sechsten Klassen konnten sich im Vorfeld aussuchen, an welchem Kunstprojekt sie teilnehmen möchten. Zwischen "Nagelprojekt"(Ohrenstöpsel sind empfehlenswert!) und "Portrait" konnte ausgewählt werden. Nachdem die Schüler eine spannende und interessante Führung durch die Ausstellung bekamen, ging es, nach einer kurzen Pause an der frischen Luft, in die Kunstwerkstatt und zum Portraitzeichnen. Herausgekommen sind tolle Bilder und Installationen.
Sommerferien
Die Eldetalschule wünscht allen Schülern, Lehrern und Eltern schöne Sommerferien.
Eldetalschule bereits zum zweiten Mal bei Kunstprojekt „Künstler für Schüler“
Schüler der Eldetalschule haben, gemeinsam mit Frau Schünemann, nach 2016 nun auch 2017 am Kunstprojekt "Künstler für Schüler" teilgenommen. 2016 lautete das Thema "Zufalls-Kunst-Maschinen", in diesem Jahr hieß das Projekt "Windtheater". Ihre tollen Werke wurden nun im dazugehörigen Begleitheft veröffentlicht.










