Handwerk hautnah erleben: Ein bunter Nachmittag für Groß und Klein in Domsühl
Handwerk hautnah erleben: Ein bunter Nachmittag für Groß und Klein in Domsühl
Domsühl – Am vergangenen Mittwoch, dem 21. Mai 2025, verwandelte sich der Schulhof der
Grundschule Domsühl in eine lebendige Werkstatt: Zum ersten Mal fand dort ein
Handwerker-Mitmach-Nachmittag statt, organisiert vom engagierten Schulförderverein der
Grundschule Domsühl e.V., unter der Leitung von Franziska Friedrich. Mit viel Herzblut, Zeit
und einem starken Netzwerk brachte sie zahlreiche Handwerksbetriebe und Fachleute aus der
Region zusammen, um Kindern und Eltern einen direkten Einblick in verschiedenste Berufe
zu ermöglichen.
Von der Zuckerkunst bis zum Dachdecken – die Vielfalt war beeindruckend: Kinder konnten
beim Konditor der Konditorei Scholz das Verzieren von Gebäck üben und erfuhren, welche
Fähigkeiten in diesem süßen Beruf gefragt sind. Die Schneiderinnen der Traumschneiderei
Parchim halfen beim Nähen kleiner Täschchen – echte Einzelstücke entstanden unter vielen
kleinen Händen.
Der Friseursalon von Frau Köllner übte mit den Kindern kunstvolle Flechtfrisuren, während
der Malermeister Michael Schmidt mit bunten Farben und Leinwänden die kreative Ader
förderte. Auch der Kunstschmied H.K. Voss begeisterte mit seinem Schmiedefeuer und ließ
Herzen aus Metall entstehen – ein Highlight für viele Zuschauer.
Technikbegeisterte Kinder zog es zum Stand von Autoservice Severin, wo ein Auslesegerät
demonstrierte, wie moderne Kfz-Diagnostik funktioniert – inklusive Hupen des Fahrzeugs auf
Knopfdruck. Am Stand des Elektrikers von Elektroanlagenbau Schmidt konnte man einen
„Heißen Draht“ ausprobieren – wer eine ruhige Hand bewies, durfte sich zur Belohnung ein
leckeres Eis abholen.
Der Zimmermeister Matthias Brandt baute mit vielen kleinen Helfern Vogelhäuser, die
künftig das Schulgelände schmücken sollen. Beim Bautenschutz Andre Wennemann konnten
Kinder einen Schornstein aus echten Steinen errichten. Auch der Dachdeckerbetrieb von
Weko Bau (Herr Michael Hoffmann) war vertreten: Hier durften die Kinder hämmern, sägen
und sogar Dachpfannen legen.
„Wir wollen Kindern frühzeitig die Möglichkeit geben, Berufe kennenzulernen, in denen man
mit den Händen arbeitet. Das stärkt das Verständnis für das Handwerk und zeigt die Vielfalt
auf“, sagte Franziska Friedrich, die Vorsitzende des Schulfördervereins, mit sichtlicher
Freude über den gelungenen Nachmittag.
Ein besonderes Dankeschön gilt den teilnehmenden Handwerksbetrieben, darunter
Autoservice Severin, Elektroanlagenbau Schmidt, Malermeister Michael Schmidt,
Zimmermeister Matthias Brandt, Bautenschutz Andre Wennemann, Konditorei Scholz,
Traumschneiderei Parchim, Kunstschmied H.K. Voss, Friseurmeisterin Frau Köllner und
Weko Bau Parchim.
Für die Kinder gab es nicht nur jede Menge Eindrücke, sondern auch ein kleines Geschenk:
eine Urkunde, einen Zollstock und einen Bleistift – gesponsert vom OBI Baumarkt Parchim,
Teambau Parchim, Klokow Industrietechnik GmbH, Stefan Stuht GmbH und Henri Benthack
GmbH & Co. KG. Auch die Handwerker sowie die Lehrer der Schule wurden mit einer
Urkunde und einem Glas Honig als Dankeschön bedacht.
Ein herzlicher Dank geht zudem an die helfenden Hände des Fördervereins: Simone Göhler,
Elisa Stein, Manja Meter, Franziska Jentzen und Stephanie Markwardt, die den Einlass
organisierten und den Kuchenbasar betreuten.
Ob der Mitmach-Nachmittag im kommenden Jahr wiederholt wird, ist derzeit ungewiss, da
Franziska Friedrich ihren Posten im Vorstand des Fördervereins abgibt. Doch alle Beteiligten
sind sich einig: Diese Premiere war ein voller Erfolg – und hat gezeigt, wie spannend, kreativ
und wichtig das Handwerk ist.
Franziska Friedrich
Fotos: Simone Göhler, Matthias Brandt, Franziska Friedrich