Berufserkundung vor Ort

Am 07. September nahmen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse unserer Schule am Betriebscasting teil. Organisiert von unserem Partner, dem Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V., fuhren sie in drei Gruppen zu jeweils zwei klein- und mittelständischen Betriebe unserer Region. So konnten die Schüler wieder Einblick nehmen in betriebliche Abläufe und gleichzeitig die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort kennen lernen.   Herr Blum, der Juniorchef der Landbäckerei, erklärt die moderne Technik in der Backstube.   Fragen zur Bedeutung der Karten und die Handhabung der Vermessungstechnik werden von Herrn Hiltscher an Beispielen erläutert. Dieses Mal bekamen die Schüler die Möglichkeit, die Parchimer Unternehmen Backofenbau…
weiterlesen

Schüler informieren und erproben sich in der Praxis

Schon ein berühmtes Zitat besagt: "Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun." Florian und Allessandro im Gespräch auf der Nord Job-Messe                                Schüler der Kl. 7a/b beim Betriebscasting Lilly-Marlene in der Kita Unsere Schüler der 8. Klasse erkundeten im April an fünf zeitlich verteilten Praxislerntagen die Arbeitswelt, um sich in verschiedenen Unternehmensbereichen beruflich zu orientieren. Die erste Möglichkeit sich praktisch im Arbeitsalltag zu beweisen boten im Mai die vom Jessenitzer Aus- und Weiterbildungsverein betreuten Praxistage. So bewiesen die Schüler ihr Können in der Autowerkstatt, im Handel und in anderen Bereichen. Der Besuch der Berufsmesse "Nord Job" in…
weiterlesen

Kleines Fest im großen Haus

  Der Countdown läuft! Die letzten Vorbereitungen zu unserem Sommerfest am Freitag, 24. Juni 2016 ab Uhr laufen bereits! Die beteiligten Schüler absolvieren die abschließenden Proben zum umfangreichen Programm. Wir freuen uns auch wieder auf die Beteiligung der Kinder aus der Domsühler Kita "Eichenkobolde" sowie unserer benachbarten Grundschule. Seien Sie gespannt auf kleine Theaterstücke, Tanz, Gesang, Schlagzeugdarbietungen und weiteres! Unsere Schüler, Kollegen und Partner bereiten zudem viele Aktionen vor, die für Kurzweil sorgen werden. So sind wieder die Kaninchenzüchter, eine Modelleisenbahn- Ausstellung sowie der Radsport mit Informations- und Aktionsständen dabei. Die Kleinen finden Bewegung  in der Hüpfburg und Beschäftigung beim Torwand- Schießen,…
weiterlesen

„Fit for next Step – die Zukunftswerkstatt“ Bewerbungstraining

                      Am und nahmen die Schüler der 9. Klassen an der Berufsorientierungs- Maßnahme zum Bewerbungstraining teil. Nachdem Herr Klemke und Herr Schröder vom Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V. uns Wichtiges zur Wahl der Bewerbungsmappe nahe brachten, schrieben wir unsere Bewerbungsunterlagen. Wir entwarfen unser Deckblatt, die Bewerbung sowie den Lebenslauf und schrieben sie mit dem PC. Herr Klemke und Herr Schröder gaben uns zu unseren Bewerbungsunterlagen wertvolle Ideen und Tipps aus der Praxis. Sie wiesen uns aber auch auf Fehler hin bzw. rieten uns zu einer besseren Gestaltung. Uns wurden Beispiele für Lebensläufe gezeigt und Anschreiben vorgelesen, bei denen…
weiterlesen

Demokratie und Courage in Klasse 8

Viele Fragen um das Thema Flucht, Migration und Rassismus beschäftigen auch unsere Schüler. Aus diesem aktuellen Anlass organisierte unsere Schulsozialarbeiterin Frau Grimm verschiedene Angebote des Projektes "Demokratie und Courage" an der Eldetalschule. Den ersten Projekttag zum Thema Diskriminierung und Rassismus absolvierte die 8. Klasse. Die Schüler erfuhren in Gruppenspielen, Gesprächen oder Filmen die Bedeutung der Begriffe Rassismus und Diskriminierung, wie man diese im Alltag vermeiden kann und was sie selbst dafür tun können. Sie tauschten eigene Erlebnisse und Erfahrungen aus und werteten diese anschließend aus. Die Solidarität mit anderen Menschen war ein weiteres Ziel, das diese Zusammenkunft bewirken sollte. Das…
weiterlesen

Projekt „Häusliche Gewalt“

Gewalt - wie geht man mit ihr um? Kann man sie verhindern? Welche Folgeschäden kann sie hinterlassen? Diese Fragen beschäftigten die Schüler der 8. Klasse unserer Schule am 3. Dezember beim Projekt "Häusliche Gewalt" im Rahmen des Sozialkundeunterrichts. Organisiert wurde dieses Projekt von der Schulsozialarbeiterin Frau Grimm, begleitet von Frau Annette Hochhardt, Leiterin der Beratungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt in Ludwigslust. Frau Hochhardt führte mit der Klasse ein ausführliches Gespräch, in dessen Verlauf sie auf die Fragen der Schüler einging. So wurde unter anderem erklärt, was Frauen- und Herrenhäuser wären, wie in bestimmten Fällen häuslicher Gewalt vorgegangen wird und welche…
weiterlesen

Ein Blick hinter die Kulissen!

Ein Ziel der Berufsorientierungs- Projekte ist es, den Schülern auch kleinere Unternehmen der Region vorzustellen. So konnten die Schüler der 8. Klasse am in sehr kleinen Gruppen jeweils zwei Firmen im „Betriebscasting“ erkunden. Die Geschäftsführer bzw. Mitarbeiter informierten die Mädchen und Jungen über das Profil der Firma und die Ausbildungsberufe an den Ausbildungsplätzen. Interessante Gespräche konnten so auch am Rande der Exkursion geführt werden. Die Ergebnisse der Beobachtungen tauschten die Schüler in der Auswertung mit ihren Mitschülern aus. So kann jeder diese auch in seiner Wahl der Praktikumsbetriebe berücksichtigen.
weiterlesen

„Learn about skills“ – unsere 7. Klassen beim Berufswahlparcours in Schwerin

Am war es so weit –wie in jedem Schuljahr machten sich die Klassen 7a und 7b auf den Weg, um ihre Stärken zu ermitteln. Neben der spielerischen Aufnahme von Informationen über die vielfältigen Berufe in verschiedenen Branchen konnten sie ihr „Stärkepunkte-Konto“ füllen. Mit großem Eifer ließen die Mädchen und Jungen sich auf die verschiedenen Situationen ein. Im Labyrinth galt es, die sturmfreie Bude im Team wieder auf Vordermann zu bringen. Auch die sexuelle Aufklärung der Mitschüler war eine enorme Herausforderung. Weiter ging die Reise über die Theaterbühne, auf der sich jede Schülergruppe zu bewähren hatte, zum Zeittunnel, in dem alle…
weiterlesen