„Klasse- wir singen!“ – Die Klassen 1 bis 3 waren dabei!
Am saßen wir pünktlich um im Bus. Das große Liederfest - "Klasse-wir singen" - startete nämlich in der Palmberg-Arena, in Schwerin. 700 Schüler aus verschiedenen Schulen rund um Schwerin wollten zusammen ein großes Konzert für ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde geben. Die 3. Klassen übten im Vorfeld fleißig Texte und Melodien. Sogar englische sowie afrikanische Lieder wurden einstudiert. Aufgeregt und total begeistert sangen alle Kinder aus voller Kehle. Die umwerfende Atmosphäre zauberte jedem eine Gänsehaut. Alle Teilnehmer (Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern und Freunde) waren von diesem großartigen Ereignis gerührt. Es war für uns ein unvergesslicher Nachmittag, der auf jeden…
„Fliegen – Schweben – Gleiten“ | Kunstprojekt der Kl. 6b
Fliegen – Schweben – Gleiten „Künstler für Schüler“ an der Eldetalschule ------------------------------------------------------- Mit einem Projekttag am ging das Kunstprojekt „Fliegen – Schweben – Gleiten“ für die Klasse 6b der Eldetalschule Domsühl zu Ende. Ein Schulhalbjahr lang haben sie im Kunstunterricht, unter der Leitung von Produktdesigner Herbert Riemann, an kleinen Kunstwerken gearbeitet. Ihrer Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. So entstanden ein fliegender Bus, ein fliegender Teppich, ein Flugzeug mit Fallschirmspringer und eine, auf einem Besen reitende Hexe. Nicht alle Ideen ließen sich immer umsetzen, aber die Schüler lernten in diesem Projekt selbstständig zu arbeiten. Das hieß Ideen entwickeln, skizzieren und…
Die Klassen 8a, 8b und 9 starten ins BETRIEBSPRAKTIKUM
Morgen, am , starten die Klassen 8a, 8b und 9 in ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum. Die Eldetalschule wünscht eine gute Zeit, mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und Erkenntnissen für die Zukunft.
Juniorwahl zur Europawahl 2019
Am bundesweiten Europawahl-Projekttag, der bereits am stattfand, erkundigten sich die Schüler und Schülerinnen ausgiebig über die einzelnen Parteien und formten sich ein eigenes politisches Bild. Am konnten die Klasse 9 und 10 dann ihre Stimmen für die Europawahl abgeben. Dazu bereitete die Klasse 9 ihren Klassenraum passend vor. Eine versiegelte Wahlurne, eine Wahlkabine und ein richtiges Wahlhelferteam gab es zu bestaunen. Im Vorfeld bekam jeder auch eine Wahlbenachrichtigungskarte. Die Wahlhelfer nahmen ihre Sache ernst und die Wähler konnten miterleben, wie sich eine richtige Wahl anfühlt und was einen dort erwartet. Der eine oder andere wird sein neues Wissen bereits bei…
„Juniorwahlen“ – Projekttag an der Eldetalschule
Auch an der Eldetalschule nahmen am die 9. & 10. Klasse gemeinsam am landesweiten Projekttag zum Thema Wahlen teil. In einer, von Frau Böwe, geleiteten Einführungsrunde zum Thema Wahlen, lernten die Schüler und zukünftigen Wähler zunächst etwas über das Wahlrecht und die Stimmenverteilung bei den Europa- und den Kommunalwahlen. In kleinen Gruppen beschäftigten sich die Schüler dann inhaltlich mit den Programmen der verschiedenen Parteien und stellten ihre Ergebnisse anschließend vor. So entstand ein breites Bild der politischen Landschaft, das Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Parteien deutlich machte und zu vielen Diskussionen unter den Schülern einlud. Am Ende des Projekttages kamen die…
Eldetalschule gewinnt erneut Förderpreis
Eldetalschule erhält Förderpreis des "Marktplatzes Kultur und Schule in MV" Der Förderpreis des Marktplatzes Kultur und Schule in MV ging in diesem Jahr an die Eldetalschule in Domsühl. Aus dem Projekt „Schattenwelten“ entstanden in Zusammenarbeit mit dem Dipl. Puppenspieler/Darsteller Patrick Jech gleich zwei Theaterworkshops. Während sich die mit dem Thema „Romantik“ beschäftigte, stellte die 10. Klasse ein eigenes Schattentheaterstück zu „Romeo & Julia“ auf die Beine. Mit viel Freude lernten die Schüler beider Klassen unterschiedliche Techniken und Materialien des Schattentheaters kennen und entwickelten inhaltlich, szenisch und ästhetisch ein eigenes Stück aus bildnerisch-künstlerischer sowie literarischer Perspektive. Die Ergebnisse können sich…
8a, 8b und 9 auf „nordjob“ in Schwerin
Am Donnerstag, dem , fuhren die Klassen 8a, 8b und 9 nach Schwerin, um in der Kongresshalle die "Nordjob", eine Fachmesse für Ausbildung und Studium, zu besuchen. "Die nordjob in Schwerin bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich bei Unternehmen, Berufsfachschulen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen zu Berufsbildern, Ausbildungsplätzen, Studiengängen sowie rund um das Thema Bewerbung beraten zu lassen. Vor der Messe besucht das Messeteam die Schulen im Einzugsgebiet und bereitet die jungen Menschen auf einen erfolgreichen Messebesuch vor. Die Schüler haben die Möglichkeit sich vorab für Gespräche mit bestimmten Ausstellern anzumelden." (Quelle: )
„Campus Domsühl“ stellt erneut größtes Starterfeld beim Dammer Eldelauf
Der "Campus Domsühl", bestehend aus Schülern und Lehrern der Eldetalschule (Regionale Schule mit Grundschule), Kindern der Kita Eichenkobolde und Freunden, stellte mit weit über 100 Startern erneut einen neuen Teilnehmerrekord auf. Dafür erhielt der Campus Domsühl, darauf ist die Schulfamilie sehr stolz, einen Ehren-Pokal. Das Team "Campus Domsühl" kann außerdem stolz und zufrieden auf tolle Platzierungen zurückblicken, Glückwunsch allen Startern. Glückwunsch auch an unseren Schulleiter, Herr Weimer, der erfolgreich den Halb-Marathon absolvierte. Ein Dank geht an alle Läufer, die, auch bei widrigen Wetterverhältnissen, ein tolles Erlebnis hatten, und an alle Helfer, die einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach dem Lauf…
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Lehrern und Mitarbeitern frohe Ostern, schöne Feiertage und erholsame Ferien.
Eldetalschule auf Berufsorientierungsmesse „STEP TO FUTURE“ in Dargelütz
Am standen pünktlich um 9:00 zwei große Busse vor der Eldetalschule. Die Klassen 7, 8a, 8b und 9 sollten zur Berufsorientierungsmesse ("STEP TO FUTURE") nach Dargelütz gebracht werden. Alle Schülerinnen und Schüler hatten einen Laufzettel dabei, den es abzuarbeiten galt, damit sie die Messe angeleitet erkunden und mit Unternehmen, die sich dort vorstellen, ins Gespräche kommen können. Etliche Berufsfelder wurden vorgestellt. Zahlreiche Unternehmen hatten Stände, an denen Erkundigungen eingeholt, Infomaterial mitgenommen und erste Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben geknüpft werden konnten. Für die Schüler war aber natürlich auch die Jagd nach Werbegeschenken nicht uninteressant, welche zuhauf mitgenommen werden durften. Mit vielen…










