Elternbrief vom Bildungsministerium MV | Einverständniserklärung Selbsttests
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, im Anhang befinden sich zwei PDF-Dateien. 1: Ein Elternbrief vom Bildungsministerium MV, der über alle getroffenen Regelungen informiert. Dieser sollte alle offenen Fragen beantworten. Sollten darüber hinaus noch Fragen vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Klassenleiter oder an Frau Soltow, unsere Schulsekretärin. 2: Eine Einverständniserklärung für die durchzuführenden Schnelltests/ Selbsttests. (Bitte ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben am Mittwoch, den mitbringen!) Diese Tests sollen einmal pro Woche erfolgen, zu einem späteren Zeitpunkt zweimal pro Woche. Stattfinden werden sie im , vor Unterrichtsbeginn. Bei den Schnelltests handelt es sich um sogenannte "Laientests", die jede Person…
Elternbrief Nr.15 im SJ 2020-21 | Schulorganisation ab dem 17.03.21
Elternbrief Nummer 15 im Schuljahr 2020-2021 Schulorganisation ab dem Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, durch das Bildungsministerium wurden am neue Richtlinien für die Schulorganisation an öffentlichen Schulen bekannt gegeben, die auf dem Regierungsportal veröffentlicht sind und auf die wir heute erst Bezug nehmen können. Sie gelten zunächst bis zum Beginn der Osterferien. Im Kern findet eine weitere Öffnung der Schulen in allen Schularten statt. Wir können Sie nur über die Sachverhalte informieren, Hintergrundinformationen liegen uns auch nicht vor. Grundsätzlich unterstehen wir als staatliche Schule in einem Dienstverhältnis dem Staatlichen Schulamt und dieses dem Bildungsministerium. Wenn Sie diese…
„Kleiner Eldelauf (virtuell)“ – Part 2 – 17.+18.04.2021
Liebe Schüler, die Corona-Pandemie hält unser gewohntes Leben noch immer in Schach. Leider. So ganz wollen wir uns das jedoch nicht gefallen lassen. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der der Distanzunterricht den Alltag prägt, man sich nicht mit der Familie oder Freunden treffen kann, findet der Großteil seiner Zeit zuhause und auch im Sitzen statt. Der Frühling naht (hoffentlich bald!), es kribbelt in den Beinen und der Drang nach Sonne, frischer Luft und Bewegung wird größer. Da Sportunterricht sowie Vereinssport nicht stattfinden können, haben wir eine tolle Ausweichmöglichkeit für euch parat. Bereits zum 2. Mal findet nun also der…
Deutsch- Projekt der 5. Klassen
Deutsch- Projekt der 5. Klassen „Unterwegs in der Märchenwelt“ Märchen sind doch nur etwas für kleine Kinder. Weit gefehlt. Auch unsere Fünftklässler fühlten sich im Homeschooling wohl in der Märchenwelt. Sie mussten sich mit verschiedenen Märchentexten vertraut machen, typische Märchenmerkmale kennen- und einordnen lernen und in den Ferien auch einmal Märchenfilme anschauen. Dann wurde es ernst: Jeder sollte ein Märchen finden, aus dem ein 2- minütiger Lesevortrag vorbereitet und als Audio- Datei an die Deutschlehrerin geschickt werden konnte. Wer dies nicht schaffte, las seinen Ausschnitt im Präsenzunterricht vor der Klasse vor. Im Anschluss präsentierten die Mädchen und Jungen ihre kunstvoll…
Elternbrief Nr.14 im Schuljahr 2020-21 | Beschulung Kl.7-9
Elternbrief Nummer 14 im Schuljahr 2020-21 Beschulung der Jahrgangsstufen 7 bis 9 – weitere Hinweise Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die weitere Beschulung der Jahrgangsstufen 7 bis 9 ist nun entschieden. So wie wir angenommen haben, bleibt es bis auf Weiteres beim Distanzunterricht. Ich bitte um Verständnis, dass wir hier nur die Sachverhalte darstellen und jedwede Wertung unterlassen. Selbstverständlich wissen wir um die Probleme, die diese Entscheidung nach sich zieht. Die am Mittwoch an unsere Schule gelieferten mobilen Endgeräte sind noch nicht komplett. Es handelt sich um 36 iPads, deren Zubehör noch fehlt. Wir dürfen diese…
Elternbrief Nr.13 im Schuljahr 2020-21 | Beschulung der Jahrgangsstufen 7 bis 9
Elternbrief Nummer 13 im Schuljahr 2020-2021 Beschulung der Jahrgangsstufen 7 bis 9 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die „Zweite Verordnung zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19….“ vom beinhaltete die Möglichkeit der Beschulung der Jahrgangsstufen 7 bis 9 ab dem im Wechselunterricht. Mit dem Stand heute können wir nicht davon ausgehen, dass für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 ab Montag der Wechselunterricht beginnt. Die Inzidenzzahlen in unserem Landkreis liegen deutlich über 50, steigen gegenwärtig täglich und das Infektionsgeschehen scheint sich jetzt sehr in Kindertagesstätten und Horten abzuspielen. Deswegen wird es für diese Jahrgangsstufen beim Distanzunterricht in der bisherigen Form…
Elterninformation Jahrgangsstufen 5 und 6
Liebe Eltern, da der aktuell geteilt ist, um den Kindern das Mittagessen in der Schule zu ermöglichen, endet der Unterricht vorerst immer erst um Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wichtiges UPDATE | Schulbetrieb ab dem 24.02.21 | Elternbrief Nr.12
Elternbrief Nummer 12 im Schuljahr 2020-21 "Schulbetrieb ab dem " Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für uns ändert sich die Nachrichtenlage im Moment täglich. Die Ergebnisse der Beratung des Staatlichen Schulamtes Schwerin mit dem Bildungsministerium wurden uns heute Morgen mitgeteilt. Danach gilt ab Mittwoch, dem Folgendes: Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 bis 6 sowie Klasse 10 wird freiwilliger Präsenzunterricht angeboten. Dieser Unterricht wird nach Stundenplänen erteilt, die nachfolgend dargestellt werden. Schülerinnen und Schüler, die nicht am freiwilligen Präsenzunterricht teilnehmen sollen, müssen von den Sorgeberechtigten formlos abgemeldet werden. Nur für Schülerinnen und Schüler, die auf…
Informationen zur Schulorganisation nach den Winterferien
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, leider haben wir keine besseren Nachrichten. Wie Sie den Medien entnehmen konnten, gilt nach den Winterferien ein inzidenzabhängiger Stufenplan zur Schulöffnung. In einer Pressemitteilung hat das Bildungsministerium MV diesen Stufenplan heute (Donnerstag, ) veröffentlicht. Die Pressemitteilung finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei. (Hinweis: Bitte das Augenmerk unbedingt auf den Abschnitt "7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 150" richten!) Bitte anklicken! --> 038-21+Schulorganisation+nach+den+Winterferien (Für die "Großansicht" danach bitte ein anklicken!) - Anhang: "Erklärungen über den Gesundheitszustand und den Nichtaufenthalt in Risikogebieten (Teil A und B)" Bitte anklicken! --> Formular+zur+Gesundheitsbestätigung+ Mit freundlichen Grüßen gez. B. Weimer Schulleiter
Elternbrief Nr.11 im Schuljahr 2020-21 | Schulstart nach den Winterferien | Kontaktaufnahme
Elternbrief Nummer 11 im Schuljahr 2020-2021 Schulstart nach den Winterferien - Kontaktaufnahme mit Fachlehrern wegen Halbjahreszeugnissen Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie es nach den Winterferien mit dem Schulbetrieb weitergehen wird, darüber gibt es noch keine offiziellen Informationen. Klar ist bisher nur, dass wie immer nach Ferien, von jeder Schülerin und von jedem Schüler das aktuelle Formular zur Gesundheitsbestätigung Teil A und B hier vorgelegt werden muss, um am Unterricht oder an Betreuungsangeboten teilnehmen zu können. Wenn es nicht vorliegt, muss der Zugang zur Schule verwehrt werden. Dieses Formular ist auch auf der Homepage veröffentlicht. (Siehe Anhang!)…